Dr. Malte Köllner
| Name | Malte Köllner  Dr. rer. nat., Dipl.-Phys., Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney  | 
			
| Lebenslauf | |
| 2023 | lecturer in University Diploma in IP Business Administration, eine Koopeartion von CEIPI und EPA | 
| 2023 | lecturer at Maastrichtuniversity, Niederlande | 
| 2022 | Dozent an der Technischen Hochschule Ingolstadt | 
| 2021 | Dozent an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg | 
| 2020 | Lehrbeauftragter an der Frankfurt School of Finance | 
| 2013-2020 | Fusion mit Dennemeyer & Associates S.A. (Fusion mit Dennemeyer wurde 2020 beendet) | 
| 2012 | Lehrbeauftragter für Patentbewertung an der Universität Maastricht | 
| 2009 | Co-Autor eines Buchs zur Bilanzierung von Patenten | 
| 2009 | stellvertretender Vorsitzender des DIN-Ausschusses für Patentbewertung | 
| 2008 | Lehrbeauftragter für internationales Patentrecht an der Fernuniversität Hagen | 
| 2007 | Lehrbeauftragter für Patentbewertung und IP Due Diligence an der Universität Straßburg | 
| 2006 | 1. Auflage des PCT-Handbuchs von Malte Köllner, das in der Folge jährlich erscheint. | 
| 2002 | nebenamtlich Chefredakteur der wichtigsten deutschen Zeitschrift für Patentrecht | 
| 2000 | Ernennung zum Patentanwalt | 
| 1996-1999 | Ausbildung zum Patentanwalt | 
| 1993-1995 | Assistent am Institut für Molekulare Biotechnologie in Jena, nebenbei Filmkritiker | 
| 1993 | Promotion in Chemie: summa cum laude | 
| 1990-1993 | Doktorarbeit im Bereich Biotechnologie / Medizintechnik | 
| 1989 | Diplom in Physik in Heidelberg: mit Auszeichnung | 
| 1988-1989 | Diplomarbeit in Physikalischer Chemie | 
| 1985-1986 | Studium in Romanistik, Altgriechisch, Philosophie und Kunstgeschichte in Aix-en-Provence / Frankreich | 
| 1985 | Vordiplom in Physik in Göttingen, ausgezeichnet mit dem Preis des niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kunst für besondere Leistungen | 
| 1982 | Abitur in Bottrop / Ruhrgebiet | 
| 1978 | Internatsaufenthalt in Großbritannien | 
| Malte Köllner ist verheiratet mit Ingeborg Verwiebe, einer evangelischen Pfarrerin, und hat zwei Kinder | |
| Ehrenamtliches Engagement | 
					Vorsitzender des Segel-Clubs  SKG Wassersprotabteilung  2010 Gründung eines Filmclub in seiner Kirchengemeinde 2008 Gründung eines Fördervereins für die Schule seiner Kinder 2007-10 Elternbeiratsvorsitzender an der Schule seiner Kinder  | 
			
| Sprachen | Englisch, Französisch (fließend) Holländisch, Italienisch, Spanisch, Russisch (Grundkenntnisse) Latein, Alt-Griechisch  |